Die Linda war eine sehr beliebte und bekannte deutsche Speisekartoffelsorte. Sie war bekannt für ihren ausgezeichneten Geschmack und ihre Festkocheigenschaften.
Eigenschaften: Die Linda war eine festkochende Kartoffel mit einer glatten, gelben Schale und gelbem Fruchtfleisch. Sie behielt beim Kochen ihre Form gut und war daher ideal für Salate, Salzkartoffeln und Bratkartoffeln.
Geschichte: Die Linda wurde in den 1970er Jahren gezüchtet und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Sie war jahrelang eine der meistangebauten Kartoffelsorten in Deutschland.
Probleme und Zulassung: Die Linda verlor ihre Sortenzulassung im Jahr 2004 aufgrund von EU-Recht, das den Anbau älterer Sorten mit mangelnder Resistenz gegen bestimmte Krankheiten erschwerte. Dies führte zu erheblichen Protesten von Landwirten und Konsumenten, die den Verlust dieser geschmackvollen Kartoffel bedauerten. Es gab Versuche, die Zulassung wiederzuerlangen.
Bedeutung: Die "Linda-Affäre" machte die Öffentlichkeit auf die Auswirkungen von Saatgutgesetzen und Sortenzulassungen aufmerksam und führte zu einer Diskussion über den Erhalt traditioneller Sorten.
Anbau heute: Obwohl die Linda zeitweise nicht offiziell angebaut werden durfte, gab es weiterhin Bemühungen, sie durch alternative Wege anzubauen und zu erhalten. Der Anbau wurde in bestimmten Regionen und unter bestimmten Auflagen fortgesetzt, um die Sorte nicht vollständig verschwinden zu lassen. Sie wird mittlerweile wieder regulär angebaut.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page